Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Getreide Ölsaaten und Futtermittelkomponenten Der im Frühjahr 2023 einsetzende Rückgang der Marktpreise für so gut wie alle Getreideund Ölsaatenkulturen sowie der kräftige Anstieg der Zinsen der die Kosten der Vorratshaltung erheblich erhöhte haben dazu geführt dass sich die verarbeitende Industrie in ihrem Einkaufsverhalten sehr zurückhaltend gezeigt hat Es kam immer wieder zu nur kurzfristigen Eindeckungen und damit zum Abbau von Beständen bei den RWA-Kunden Die Verarbeitungsmenge der Lebensund Futtermittelindustrie in Österreich hat sich nach Corona stabilisiert allerdings ist die industrielle Verarbeitung von Getreide etwa zur Produktion von Ethanol oder Zitronensäure nach wie vor unter dem Vor-Corona-Niveau Vor diesem Hintergrund ist es erfreulich dass die RWA AG ihre Handelsmenge im Vorjahresvergleich um +13 % steigern konnte Der Umstand dass die Exporte von Getreide und Ölsaaten aus der Ukraine trotz des Kriegsgeschehens laufen hat zu einer Beruhigung der Märkte geführt Dass auch die globalen Bilanzen bei Getreide und Ölsaaten aus der Ernte 2023 bei so gut wie allen Kulturen positiv sind und damit die Versorgung gesichert ist führte zusätzlich zu einer Beruhigung der Märkte Futtermittel Garant Patent Agromed Die Garant Tiernahrung GmbH ist führender Mischfutterproduzent in Österreich Das Kerngeschäft liegt im landwirtschaftlichen Nutztierfutter unter der Marke Garant Qualitätsfutter Mit den zusätzlichen Marken Trophy für Wildfutter Garant Aqua für Fischfutter und Pegus für Pferdefutter werden interessante Nischenmärkte erfolgreich bedient Als einziger österreichischer Fischfutterproduzent positioniert sich Garant Aqua erfolgreich in Österreich und im Export Die Gesamtsituation am Markt hat sich gegenüber 2022 deutlich verändert Die kontinuierlich sinkenden Rohstoffpreise im ersten Halbjahr standen einem angespannten Mischfuttermarkt gegenüber Die zweite Jahreshälfte zeigte wieder stabile Verhältnisse Die durch vertragliche Absicherung weiter hohen Energiekosten belasteten das Mischfuttergeschäft Die Deckungsbeiträge konnten durch interne Kosteneinsparungen und Produktionsoptimierungen unterstützt werden Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die Garant Umsatzerlöse in der Höhe von 200 7 Mio EUR 2022 206 8 Mio EUR Trotz der schwierigen Marktsituation besonders in der ersten Jahreshälfte konnte die Gesamtabsatzmenge mit 378 287 to annähernd stabil gehalten werden 2022 381 182 to Der Bereich Schwein ist wie im Vorjahr am stärksten vom schwierigen Marktumfeld betroffen Hofstilllegungen verzögerte Einstellungen oder sogar Abstockungen ausgelöst durch die hohen Gestehungskosten und große politische Unsicherheit für Investitionsmaßnahmen führten zu einer Reduktion der Tierzahlen –6 9 % gegenüber 2022 Im strategischen Wachstumsfeld Geflügel konnte die Garant ein deutliches Wachstum von +24 8 % erzielen Erstmals wurde die 50 000 to-Marke überschritten Die Verkaufsmenge im Rinderbereich liegt durch Einsparungen von zugekauftem Futter mit –3 3 % hinter dem Vorjahr Im Bereich Fischfutter konnten trotz eines verzögerten Fütterungsstarts durch das nasskalte Frühjahr die Mengen gehalten werden Die serbische PatentCo zählt zu den führenden Mischfutterproduzenten in der Balkanregion mit moderner Produktionstechnik und hoher Forschungskompetenz In der Balkanregion fokussiert sich PatentCo auf die Produktion und den Vertrieb von Mischfutter Proteinkonzentraten und Premix während das Unternehmen auf allen Kontinenten erfolgreich mit Futtermittelzusatzstoffen vertreten ist Im Verlauf des ersten Jahres nach der Übernahme durch die RWA wurden die letzten 10 % der Minderheitsgesellschafter übernommen und das Managementteam wurde neu aufgestellt Trotz verunreinigter Maisbestände ist es gelungen die Qualität der Endprodukte und den Deckungsbeitrag pro Kilogramm aufrechtzuerhalten Durch die Verlagerung von Volumen in die Segmente Proteinkonzentrat und Premix wurde eine verbesserte Auslastung aller Kapazitäten erreicht Über Kooperationen konnten stabile Absatzkanäle geschaffen werden Die Verkaufsstrategie wurde von Key Accounts auf Distribution umgestellt Darüber hinaus wurden erste Initiativen gesetzt um das Mischfuttergeschäft nach Rumänien Ungarn und Griechenland zu expandieren Die sinkenden Rohstoffpreise und die qualitativ hochwertigen Ernten 2023 sichern PatentCo eine gute Ausgangslage für 2024 Das RWA-Tochterunternehmen agromed Austria GmbH ist Systemanbieter für Futtermittelzusatzstoffe Agromed reagiert mit seinen Produkten zeitgemäß auf die hohe Nachfrage nach nachhaltigen qualitativ hochwertigen sowie tierund umweltfreundlichen Futtermittelzusätzen Die Kernkompetenz liegt auf holzbasierenden Produkten So wird eine natürliche Alternative zu klassischen Leistungsförderern geschaffen – „feed solutions with natural effects“ 2023 intensivierte agromed die Zusammenarbeit mit dem Futtermittelzusatzstoff-Bereich von PatentCo PatentCo Int Business Die komplementären Produktportfolios konnten aufeinander abgestimmt und die internationalen Teams vergrößert werden In den Bereichen Innovation R D Regulatory Affairs Produktmanagement HR Marketing wurden strukturelle Maßnahmen eingeleitet Das Jahr 2023 startete schwach entwickelte sich jedoch über den Sommer sehr gut Es war geprägt von hohen Rohstoffpreisen Logistikund Energiekosten und folglich hohen Produktionskosten Aufgrund der Afrikanischen Schweinepest und der Aviären Influenza kam es weltweit zu beträchtlichen Bestandsverkleinerungen vor allem in Asien Sie führten zu Produktionsund Verkaufsausfällen Trotzdem konnte agromed eine Mengensteigerung von +9 % rund 32 900 to 2022 rund 30 100 to PatentCo von +29 % rund 8 700 to 2022 rund 6 700 to erzielen 12 Geschäftsbericht 2023 Agrarbereiche im Detail