Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Geschäftsbericht 2023 heimischem Brotgetreide hinreichend gedeckt werden kann und die Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit heimischem Getreide sichergestellt ist Produktion Österreich in Mio Tonnen Ernte 2023 Ernte 2022 + - % Weichweizen 1 65 1 56 +6 % Roggen 0 19 0 17 +16 % Gerste 0 78 0 76 +3 % Körnermais 2 02 2 11 –4 % Quelle Sommer-Herbstertragserhebung AMA Die hohen Niederschlagsmengen im Frühjahr 2023 sowie die Hitze und Trockenheit im Sommer belasteten das Ernteergebnis bei den Herbstkulturen Zusätzlich drückten Starkregenereignisse im Sommer in den Maisanbaugebieten im Süden Österreichs Stmk Ktn auf die Ertragsmenge Bei der wichtigsten Herbstkultur Mais ging die Produktionsmenge in Österreich um rd –4 % im Vorjahresvergleich zurück obwohl die heimische Anbaufläche im Jahr 2023 bei Körnermais um rd +3 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist Rahmenbedingungen der Ernte 2023 Das Ackerbaujahr für die Ernte 2023 begann mit einem trockenen Herbst 2022 wodurch die Aussaat zügig und problemlos erfolgen konnte Allerdings fehlte die Winterfeuchtigkeit die für den Wachstumsstart im Frühjahr benötigt wird Die Monate April und Mai brachten dann die notwendigen Niederschläge Hitze und Trockenheit Ende Juni und Anfang Juli ermöglichten eine zügige und unterbrechungsfreie Ernte Dies führte zu einer im Vergleich zum Vorjahr höheren Erntemenge bei der Hauptkultur Weichweizen Die von der AMA verlautbarte Erntemenge von Weizen in Österreich betrug im Jahr 2023 rd 1 645 000 Tonnen nach 1 560 000 Tonnen im Vorjahr – das entspricht einem Plus von +5 4 % allerdings hat sich die Anbaufläche für Weichweizen in Österreich um +1 2 % vergrößert Auch die Produktion von Roggen ist mit +16 % im Vorjahresvergleich stark gestiegen wobei zu berücksichtigen ist dass die Roggen-Anbaufläche in Österreich um +12 % zunahm Die Qualität der Weizenernte in Österreich lag 2023 unter dem langjährigen Durchschnitt – während in den vergangenen Jahren rd 60 % der Erntemenge auf das Premiumsegment Premiumund Qualitätsweizen entfielen lag es im abgelaufenen Jahr nur bei rund einem Drittel der Erntemenge Allerdings weist der in Österreich überwiegend geerntete Mahlweizen hervorragende Backund Kneteigenschaften auf sodass der Bedarf der österreichischen Mühlen mit Marktumfeld und Geschäftsentwicklung Agrar