Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nachhaltigkeitsbericht 2023 3 Ökologische Nachhaltigkeit ist ein umfassender Begriff Es geht nicht nur um die Reduktion von Treibhausgas-Emissionen sondern auch um den Schutz der Arten Meere und Wasservorräte um Biodiversität den sparsamen Einsatz von Ressourcen um Recycling und Kreislaufwirtschaft All das sind gesamtgesellschaftliche Aufgaben Auch wir als RWA Raiffeisen Ware Austria leisten einen Beitrag und unterstützen in unserem Kerngeschäft den Aufbau eines widerstandsfähigen Agrarsystems Die Landwirtschaft ist wie ein Seismograf für den Zustand der Natur Sie bekommt die Folgen des Klimawandels als Erste unmittelbar zu spüren Ihre Erzeugnisse sind lebensnotwendig zugleich muss sie negative Effekte des Produktionsprozesses eindämmen Dafür setzen wir uns mit all unseren Möglichkeiten ein Eine regenerative und innovative Landwirtschaft – so sind wir überzeugt – wird in der Lage sein den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und weiter eine verlässliche Lebensmittelversorgung sicherzustellen Eine effiziente und nachhaltige Produktion nutzt Landwirt innen Verbraucher innen und der Umwelt gleichermaßen Bei der Transformation ist darauf zu achten dass landwirtschaftliche Betriebe in ihrer Existenz nicht gefährdet werden Auch bei der Transformation des Energie-Sektors ist sich die RWA ihrer Verantwortung bewusst Als Pionier im Pellets-Bereich und wichtiger Projektentwickler für große Photovoltaik-Anlagen bieten wir wertvolle Alternativen im Bereich der erneuerbaren Energie Trotzdem bleiben fossile Treibstoffe unverändert wichtig – vor allem in der Landwirtschaft und in den ländlichen Gebieten Für einen kompletten Umstieg auf E-Mobilität fehlen oft noch praxistaugliche technische Lösungen Deshalb hält die RWA an ihrem Versorgungsauftrag bei Treibstoffen fest Im Rahmen unseres Internal Carbon Pricing-Konzepts investieren wir systematisch in unsere Infrastruktur errichten PV-Anlagen für den Eigenverbrauch und setzen eine Vielzahl CO2-reduzierender Maßnahmen um Wir unterstützen die Lagerhaus-Genossenschaften bei der Anpassung von Geschäftsmodellen und Produkten sowie beim Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung Die Corporate Sustainability Reporting Directive CSRD sowie weitere Nachhaltigkeitsregularien der EU stellen an die Unternehmen hohe Anforderungen – insbesondere in Sachen Berichterstattung und Dokumentation Wir haben Verständnis für alle erforderlichen Maßnahmen die eine wirtschaftliche Transformation zum besseren Schutz des Klimas gewährleisten Kein Verständnis haben wir für die zum Teil extrem bürokratische Herangehensweise Sie führt zu einem unnötig hohen Verwaltungsaufwand Das betrifft nicht nur größere Unternehmen wie die RWA sondern reicht bis zum einzelnen Landwirt Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich durch die gesamte Wertschöpfungskette Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Kein Unternehmen kann es daher abgegrenzt von seinen Kund innen und Lieferant innen sinnvoll bearbeiten Deshalb entwickeln wir beispielsweise Lösungen um transparente Emissionsdaten aus der Landwirtschaft zur Verfügung zu stellen die eine Analyse der Wertschöpfungskette und darauf aufbauende Maßnahmen ermöglichen Diese Aufgabe ist extrem komplex Umso wichtiger wäre es einen pragmatischen und praxisnahen Regulierungszugang zu finden Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens Corporate Social Responsibility umfasst ökologische ökonomische und soziale Aspekte Die Bedürfnisse der Gegenwart in einer Form zu befriedigen dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden – das erfordert ein ständiges Ausbalancieren zwischen der Wahrung der Versorgungssicherheit heute und der bestmöglichen Ressourcenschonung für morgen Die RWA nimmt beide Herausforderungen an – mit Knowhow und Innovationsgeist mit den Mitteln der Digitalisierung und modernen Technik und mit ihren genossenschaftlichen Grundwerten die wir mit den Lagerhaus-Genossenschaften teilen Gen Dir DI Reinhard Wolf