Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Einleitung 5 Vorwort des Vorstands Das Geschäftsjahr 2023 war von massiven externen Einflüssen geprägt die das Fortkommen der RWA Raiffeisen Ware Austria behinderten Im Krieg Russlands gegen die Ukraine zeichnet sich kein Ende ab der Terrorangriff der Hamas auf Israel und die darauf folgende Gewalteskalation im Gaza-Streifen schüren neue Irritationen die sich in volatilen Energie-Preisen niederschlagen die Luftangriffe der jemenitischen Huthi-Rebellen auf Handelsschiffe im Roten Meer führen zu Verzögerungen und Verteuerungen der internationalen Transporte die latenten Spannungen zwischen China und Taiwan bereiten weltweit Sorgen Dieses allgemeine Klima der Verunsicherung ist einer der Gründe für die anhaltend hohe Inflation in Österreich Die daraus folgenden starken Kostensteigerungen in fast allen Bereichen lassen sich nicht vollständig abfedern Die Kauflaune der Konsument innen ist stark zurückgegangen Nicht zuletzt hat die rasche Abfolge der Zinserhöhungen durch die EZB ab März die Steuerung des Unternehmens erschwert da viele Ziele mittelbis langfristig ausgelegt und finanziert sind Trotz dieses heftigen Gegenwinds hat die RWA 2023 ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt das aber mit dem außergewöhnlichen Erfolg des Vorjahres nicht vergleichbar ist Die strategische Positionierung der RWA als Portfolio-Unternehmen mit unterschiedlichen Geschäftsfeldern hat sich erneut als Erfolgsfaktor erwiesen Sie sorgt insgesamt für Stabilität weil schwächere Ergebnissen in einem Bereich durch andere ausgeglichen werden können Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen hat die RWA die Investitionen in ihre Zukunftsprogramme fortgesetzt Um nur einige Beispiele zu nennen Das neue Kleinteilelager am Logistikstandort Traun das vollautomatisch von Robotern bedient wird sichert eine noch schnellere Versorgung aller Lagerhaus-Genossenschaften Im Garant-Mischfutterwerk in Pöchlarn wird eine energiesparende Großtrockneranlage für Nassmais errichtet und das Lager-Management modernisiert Im serbischen Rumenka wurde der Bau eines neuen Saatgutwerks in Angriff genommen Einige Lagerhaus-Genossenschaften haben 2023 ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum gefeiert Die große Idee des solidarischen Miteinanders und der demokratischen bäuerlichen Selbstorganisation hat nichts von ihrer Wirkkraft eingebüßt Auf der Basis der alten genossenschaftlichen Werte lassen sich auch die neuen Herausforderung unserer Zeit ideenreich innovativ und mit vereinter Kraft bewältigen An dieser Stelle geht mein Dank an alle Genossenschaftsmitglieder und Funktionär innen an die Obmänner und Geschäftsführer Unsere gute Gemeinschaft macht uns stark Ich danke den Mitgliedern des Aufsichtsrats unter dem Vorsitz von Michael Göschelbauer und unserem strategischen Partner Bay-Wa Ich weiß unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit sehr zu schätzen Dank und Anerkennung auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RWA der Tochterunternehmen und Lagerhaus-Genossenschaften Sie sind das Fundament der positiven Entwicklung unseres Verbunds Mit Jahresende hat Stefan Mayerhofer nach 14 Jahren den RWA-Vorstand verlassen Er hat in dieser Zeit großer Veränderungen die RWA und den gesamten Warensektor mit seiner für ihn typischen Energie und Empathie mitgestaltet Als Kollege und Freund danke ich Stefan für seine großen Leistungen seinen Gestaltungswillen und seine Loyalität und begrüße seinen Nachfolger im Vorstand Dr Johannes Schuster Ich freue mich auf eine inspirierende Zusammenarbeit Gen Dir DI Reinhard Wolf