Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Einleitung 3 Resümee Agrar Für den traditionellen Kernbereich der RWA war 2023 ein weitgehend stabiles und solides Geschäftsjahr Die Erlöse für landwirtschaftliche Erzeugnisse sind wieder gesunken parallel dazu aber auch die Preise für Dünger und andere Betriebsmittel Die Investitionen in das Wachstumsfeld Saatgut haben sich bewährt Der Marktanteil der Eigenmarken konnte gesteigert werden Auf den organisatorisch neu aufgestellten Bereich Holz wird verstärktes Augenmerk gelegt Ziel ist es die Position der RWA als wichtigster Partner der Forstwirtschaft in der Holzvermarktung auszubauen Technik Das Lagerhaus TechnikCenter LTC und die Genossenschaften verzeichneten auch 2023 eine gute Nachfrage nach Neumaschinen Es konnten in fast allen Warengruppen Umsatzsteigerungen erzielt werden Die LTC-Exklusiv-Marke John Deere ist Marktführer bei Traktoren mit mehr als 150 PS auf dem Gesamt-Traktorenmarkt liegt sie auf Rang 2 Baustoffe Stark gestiegene Baukosten teurere Finanzierungen und die deutlich erschwerte Kreditvergabe an private Kaufinteressenten haben sich auf den Bereich Baustoffe sehr negativ ausgewirkt Die Umsätze der Franchisenehmer und damit die Franchise-Gebühren sind deutlich gesunken Lagerhaus-Genossenschaften mit einem hohen Anteil an Bau-Dienstleistungen konnten die Verluste durch Sanierungsaufträge teilweise kompensieren Haus Garten Nach zwei außergewöhnlich guten Jahren konnte der Bereich Haus Garten auch 2023 einen leichten Zuwachs erwirtschaften Besonders beliebt ist das große Angebot an Pflanzen und Gartenpflegeprodukten Generell ist aber auch in den Märkten die Zurückhaltung der Konsument innen zu spüren Nach den Corona-Jahren werden die Haushalts-Budgets wieder verstärkt für Reisen beansprucht Energie Der stark forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energie dominiert den gesamten Sektor Vor allem im 1 Halbjahr kam es zu einer enormen Nachfrage nach Pellets Die RWA als Marktführer baut diesen Bereich weiter aus Das Tochterunternehmen Solar Solutions ist mittlerweile einer der größten Projektentwickler für Photovoltaikanlagen in Österreich 2023 wurden rund 300 000 m² Sonnenmodule für externe Kunden montiert Der PV-Ausbau schreitet zügig voran Das Geschäftsjahr 2023 stand im Zeichen fundamentaler Verunsicherung durch die Krisenherde Ukraine und Gaza durch den Beschuss von Handelsschiffen im Roten Meer und die nervöse Reaktion der Energie-Märkte Die anhaltend hohe Inflation in Österreich hat zu starken Kostensteigerungen in praktisch allen Bereichen und zu einem gedämpften Konsumverhalten der Bevölkerung geführt Mehrere Zinserhöhungsschritte der EZB innerhalb kurzer Zeit erschwerten langfristige Investitionsplanungen All diese Entwicklungen sind auch an der RWA Raiffeisen Ware Austria nicht spurlos vorbeigegangen und haben das Ergebnis 2023 belastet Der Gewinn von 23 93 Mio EUR vor Steuern ist vor dieser schwierigen Kulisse aber durchaus zufriedenstellend Vor allem im Mehrjahresvergleich lässt sich die kontinuierlich positive Entwicklung des Konzerns deutlich ablesen Entscheidend dafür ist das breit angelegte Geschäftsmodell mit unterschiedlichen Sparten die internen Ausgleich und Stabilität sicherstellen Wir erwarten daher weiterhin einen Aufwärtstrend für das Unternehmen