Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 Landwirtschaftliche Wildtierhaltung Die landwirtschaftlich gehaltenen Wildtiere gehören zu den Wildwiederkäuern und benötigen deshalb strukturiertes, rohfaserhaltiges Futter. Der jährliche Futterbedarf sollte daher zum Großteil von der Weidefläche stammen. Ergänzende Heuund Kraftfuttergaben tragen zur Deckung des Nährstoffbedarfes bei. Das Futter soll dabei zur freien Aufnahme in überdachten Raufen an mindestens zwei Stellen angeboten werden. Fütterungsempfehlung Damwild: Produkt Einsatzmenge Einsatzzeitraum Produktbeschreibung Weidmannsheil Wildfutter max. 0,5 kg/Tier und Tag ganzjährig* Seite 6 Trophy Mineralergänzer ca. 150 g/Tier und Tag 2–3 Wochen vor dem Geweihabwurf Seite 13 Trophy Eiweißergänzer Einmischrate in die Äsungsergänzung max. 30 % ganzjährig* Seite 13 Trophy WildMineral 30 g/Tier und Tag 2–3 Wochen vor dem Geweihabwurf Seite 14 Biosaxon Bergkern zur freien Aufnahme anbieten gesamte Fütterungsperiode Seite 14 Alpenleckstein Salz zur freien Aufnahme anbieten ganzjährig* Seite 14 Alpenleckstein Mineral Rind und Ziege zur freien Aufnahme anbieten ganzjährig* siehe Prospekt Biobetriebe Crystalyx Extra Energy durchschnittlicher Verzehr 35 bis 75 g/Tier und Tag ganzjährig* siehe Prospekt Schaf & Ziege *als Ergänzung zur Weide © PK-Photos/iStock via Getty Images