Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
21 LEITFADEN | TRAUBENSAFT Weinsteinstabilisierung: Der Traubensaft muss mittels Filtration umgezogen und auf 1 – 3° C Temperatur runtergekühlt werden. Eine Zugabe von Kontaktweinstein ist zu empfehlen da durch diesen die Weinsteinausscheidung wesentlich beschleunigt wird. Nach 2 – 3 Tagen Kühlung des Traubensaftes (1 – 3° C) sollte dieser kalt abfiltriert werden. Danach wird der Traubensaft mit 80 °Cin die Flasche gefüllt. Ohne Weinsteinstabilisierung: Nach 8 – 12 Stunden mit PREZISO PF 20 oder mit PREZISO KIESELGUR filtrieren und mit 80° C Temperatur in die Flasche füllen.